Willkommen im Deutschen Maler- und Lackierer-Museum

Das Museum befindet sich in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus, das nach seinem Dachreiter mit Glockenturm als Glockenhaus bezeichnet wird.

Gezeigt wird die über 800-jährige Geschichte des Malerhandwerks.

Zeitgeschichtliche Dokumente, Gesellen- und Meisterbriefe, Zunftgegenstände und Prüfungsarbeiten verdeutlichen dem Betrachter eindrucksvoll die Arbeitstechniken und Lebensweisen der verschiedenen Malergenerationen.

Im Jahr 2024 hat das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum sein 40-jähriges Museumsjubiläum. 

 

Aktuelles, Ausstellungen, Termine, Themen

Öffnungszeiten: Sa + So 14 - 17 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten sind wir telefonisch über die Maler- und Lackierer-Innung Hamburg erreichbar: 040 - 35 905 882.


 

Tag des offenen Denkmals 13. und 14.09.2025

 

 

 

WIR SIND AN ZWEI TAGEN DABEI!

 

Am Samstag, den 13.09.2025 und am Sonntag, den 14.09.2025 nehmen wir jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Tag des offenen Denkmals teil. Führungen im Haupthaus zeigen die Vielseitigkeit des Malerberufs. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ab Mitte/Ende Juli 2025 finden Sie hier unser Programm: Programm Tag des offenen Denkmals

 

Transportkarren

Schottsche Karren
Schott'sche Karren 9)

Bevor es selbstverständlich war das Handwerkszeug und Material mit dem Auto zu transportieren, waren im Kleingewerbe und bei kleinen Händlern die zweirädigen Transportkarren, die sogenannten "Schott'schen Karren" ein selbstverständliches Transportmittel.

Handwerker, Marktbeschicker und z.B. Kohlenhändler transportierten ihre Waren bis in die 1950er Jahre mit diesen Karren.


Sieben Karren unterschiedlicher Größe und Bauart können wir Ihnen in unserer Ausstellung präsentieren.


     

Dr. Murjahn-Förderpreis

"Als Hort des gesammelten Erfahrungswissens des Maler- und Lackierergewerkes kommt dem Museum in Hamburg und dessen Förderverein herausragendende Bedeutung zu.

Dr. Murjahn-F&oumlrderpreis
Dr. Murjahn-Förderpreis

Insoweit besitzt das Museum Strahlwirkung für künftige Generationen. Zudem lernen fachfremde Besucher das facettenreiche Gewerk mit seinen unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Schutzfunktionen kennen. Der durch das Museum ausgel�ste Perspektivwechsel f�rdert auch das Image des Malerberufes in einer breiten �ffentlichkeit", so die Jury.

Am 08.11.2019 erfolgte die Preisverleihung durch die Jury im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin.

Video: http://video.dmde.info/DAW-DrMurjahn-Foerderpreis-2019_Michael_Sommersell-FINAL.mp4

 

 

 

 

 

Hamburger Innungsfahne von 1911

Hamburger Innungsfahne
von 1911 2)

Großflächige französiche Bildtapete

Großflächige französiche Bildtapete 1)

Außenansicht von W. Heuer 1885

Ausschnitt der Außenansicht von W. Heuer 1885 3)

Lange Nacht der Museen 2013

Lange Nacht der Museen 2013 4)